Der Trend zur Erreichung des „Netto-Null“-Ziels bedeutet, dass alle Emissionen ausgeglichen werden, indem eine gleiche Menge aus der Umwelt absorbiert wird, um das globale Erwärmungsziel von 1,5 °C zu erreichen. IoT ist von entscheidender Bedeutung, um das Netto-Null-Ziel zu erreichen, da es Technologien umfasst, die Echtzeitdaten zur Optimierung von Prozessen und zur Entscheidungsfindung nutzen. Diese Lösungen bieten Einblicke in den Energieverbrauch, in mögliche Verschwendungen und stärken das Unternehmen mit dem Ziel, seine Effizienz und Rentabilität bei gleichzeitiger Verringerung seiner Auswirkungen auf die Umwelt zu optimieren.

Abschnitt 1 des Whitepapers „Intelligente Lösungen für mehr Energieeffizienz“ geht darauf ein, warum es wichtig ist, das Netto-Null-Ziel zu erreichen (klicken Sie hier für weitere Details). Dieser Blogbeitrag geht der Frage nach, wie durch IoT-basierte Energieeffizienzlösungen das Netto-Null-Ziel erreicht werden kann.

IoT-basierte Lösungen zur Erreichung des Netto-Null-Ziels:

IoT-fähige Technologielösungen revolutionieren die Art und Weise, wie einige Unternehmen arbeiten. Einige der genannten Anwendungen, einschließlich Asset-Management, Gebäudeautomation, intelligenter Transport und intelligentes Stromnetz, stellen eine gute Betriebseffizienz und reduzierten Energieverbrauch sicher, was zu einer Verringerung der Kohlenstoffemissionen insgesamt führt.

Fertigungsautomatisierung / Asset-Management:

Zuverlässigkeit, Effizienz, Wartung und Umweltbelastung sind die wesentlichen Aspekte im Zusammenhang mit Versorgungseinheiten. Veraltete Geräte sind oft die Ursache des Problems mit überholten Anlagen, die sich nur schwer in neue Technologien und Systeme integrieren lassen. Die Einführung von IoT-basierten automatisierten Prozessen und Datenanalysen trägt zur Minimierung von solchen Herausforderungen bei. Die Installation von IoT-Sensoren hilft dabei, Daten in der Cloud auszutauschen und zu speichern, um eine eingehende Analyse zur Entwicklung von Modellen durchzuführen und so Fehlfunktionen vorherzusehen, bevor sie auftreten. Diese verbundenen Geräte ermöglichen eine präventive anstatt eine reaktive Wartung, erhöhen die Zuverlässigkeit dieser sperrigen Geräte und sorgen für eine effiziente Einrichtung.

Gebäudeautomation:

Heizungs-, Lüftungs- und Klimageräte (HLK) sind die größten Energieverbraucher in der Infrastruktur von Gebäuden. Intelligente Gebäudemanagementsysteme wie IoT-Sensoren und Aktoren sind mit einem zentralisierten Gateway digital verbunden, um die HLK zu steuern und ein besseres Erlebnis für die Anwesenden sowie ein effektives Ressourcenmanagement zur Reduzierung der Wartungskosten zu ermöglichen. Die Gebäudemanagementtechnologie ermöglicht die automatische Überwachung, Verwaltung und proaktive Steuerung von Systemen, um Schlüsselparameter, wie Luftqualität und Temperatursteuerung, mit Fernzugriff auf Gebäude beizubehalten.

IoT kann auch zur Verwaltung von Beleuchtungssystemen in der Infrastruktur eines Gebäudes eingesetzt werden. Mit intelligenten Beleuchtungssystemen können Wi-Fi-fähige LED-Leuchten, die beim Ein- und Ausschalten erhebliche Energieeinsparungen bieten, basierend auf Zeitplänen, Bewegungen oder Ton gesteuert werden, um sie nach Bedarf ein- und auszuschalten, sodass ein übermäßiger Energieverbrauch der Beleuchtung minimiert wird. Dies trägt wesentlich zur Optimierung des Energieverbrauchs bei und reduziert die damit verbundenen Emissionen, was zu einem Netto-Null-Gebäude führt.

Intelligenter Transport / Intelligentes Flottenmanagement:

Die Hauptursache für die Luftverschmutzung ist die Tatsache, dass die Verwendung von privaten Fahrzeugen der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel schnell vorgezogen wird. Die Einführung von IoT-Technologien bietet ein globales Managementsystem, Routenoptimierung, Fahrzeugwartung und die Verfolgung der Nutzung einer Reihe von IoT-fähigen Geräten wie RFID und GPS, welche die maximale Effizienz mit dem geringsten Zeit- und Leistungsaufwand bieten.

Alle Komponenten des Transportsystems, einschließlich Privat- und Nutzfahrzeuge, können verbunden werden, wobei ihre Daten verarbeitet werden können. Dadurch werden Staukontroll- und intelligente Parksysteme unterstützt, sodass Fahrgäste und Fahrer eine kostengünstigere und zeitsparendere Verkehrsart wählen können. IoT-basierte Datenmanagementsysteme fördern die Nutzung umweltfreundlicherer Transportalternativen seitens der lokalen Einwohner und ermöglichen ihnen gleichzeitig eine effektivere Verwaltung ihrer Pläne. Dies hat das Potenzial, die verkehrsbedingten CO2-Emissionen und andere Luftschadstoffe deutlich zu reduzieren.

Intelligentes Stromnetz:

IoT- und KI-Lösungen haben die Effektivität von Verteilungsmodellen für erneuerbare Energien erhöht. Technologien für intelligente Stromnetze können in Kombination mit der ständigen Überwachung von Echtzeitdateneingaben die Stromerzeugung und -verteilung durch eine genaue Schätzung des Stromverbrauchs zur Vorhersage von Angebot und Nachfrage revolutionieren. Die Reduzierung von Übertragungsverlusten in T&D-Netzen durch aktives Spannungsmanagement ist ein weiteres Beispiel, bei dem IoT dazu beitragen kann, das Netz effizienter zu gestalten. IoT-Technologie mit maschinellen Lernfunktionen und KI-gestützter Analyse können Lösungen für erneuerbare Energien wie Solarmodule und Windkraftanlagen effizienter und kostengünstiger machen.

Intelligente Stadt:

Der steigende Grad der Verstädterung geht mit verschiedenen Umweltbelangen einher, wie Wasser- und Luftverschmutzung sowie Zugang zu Energie. Einer der wichtigsten Aspekte ist es, Städte mit sauberer, erschwinglicher und zuverlässiger Energie zu versorgen. Mit IoT-Technologien können Produktionsstätten, Wohnungen und Büros mit dem Netzwerk verbunden werden und Echtzeit-Daten zum Energieverbrauch austauschen. Dies ermöglicht eine intelligente Energieverteilung über städtische Gebiete hinweg.

Das IoT kann einzelne Gebäude und Objekte, Infrastruktur, Verkehr und Versorgungsunternehmen überwachen. Sie könnten mit Sensoren verbunden werden, um die Energieeffizienz durch die ständige Überwachung der Daten zu gewährleisten. Zum Beispiel können Verkehrsampeln durch die Verwendung von IoT zur Verkehrsüberwachung so gesteuert werden, dass sie Strom sparen. Diese Daten können auch dazu verwendet werden, Strategien für öffentliche Verkehrsmittel oder das Verkehrsmanagement zu entwickeln.

Farnell hat sich mit vielen verschiedenen Lieferanten zusammengetan, die eine breite Palette von IoT-Produkten und Lösungsportfolien anbieten, wie industrielle Drahtlösungen, Netzwerk-Gateways und Kits, intelligente Sensoren, Signalkonditionierung, Embedded-Development Kits & Zubehör, Prozesssteuerungen, Programmierer und Anzeigen, Temperaturregler, RFID-Module, drahtlose Netzwerksteuerung, drahtlose Prozesssteuerung, Development Kits für HF-/Wireless-Anwendungen, Maschinensicherheit.

Halten Sie sich auf dem Laufenden


Bleiben Sie mit unseren aktuellen Informationen und exklusiven Angeboten informiert und auf dem Laufenden!

Jetzt anmelden

Datenschutzerklärung

Danke fürs Abonnieren

Gut gemacht! Sie sind jetzt Teil einer Elite-Gruppe, die aktuelle Informationen zu Produkten, Technologien und Anwendungen direkt im Posteingang erhält.

Technische Ressourcen

Artikel, E-Books, Webinare und mehr.
Damit bleiben Sie in Bezug auf Innovationen auf dem Laufenden.