
Für die Ingenieure der Zukunft
Sehen Sie mehr für weniger
Die Zukunft des Ingenieurwesens liegt in den Händen der Studierenden, die an den heutigen großartigen Hochschulen und Universitäten ausgebildet werden. Die Bedürfnisse dieser Studierenden reichen von der Durchführung grundlegender Messungen bis hin zum Debugging von Wireless- und Mischsignal-Designs. Studierende müssen während ihres Studiums Geräte verwenden können, auf die sie nach ihrem Abschluss in der Industrie treffen werden.
25 % Rabatt für Bildungseinrichtungen
Jetzt kaufenBildungslösungen für die Ingenieure von morgen – empfohlene Laborkonfigurationen
Ganz gleich, ob Sie Grundlagen der Elektronik unterrichten oder Studierende bei komplexen HF- und Wireless-Projekten unterstützen: Tektronix hat sich zum Ziel gesetzt, eine umfassende Palette an bedienungsfreundlichen Geräten aus unserem Portfolio von Tektronix und Keithley bereitzustellen. Um Ihnen bei der Zusammenstellung eines Labors zu helfen, das den unterschiedlichsten Unterrichtsanforderungen gerecht wird, haben wir vier verschiedene Laborkonfigurationen entwickelt. Für Lehrende bieten wir branchenführende Produktgarantien von bis zu 5 Jahren und integriertes Kursmaterial für einige der beliebtesten Oszilloskope.
Oszilloskope von Tektronix – preisgekrönte und neueste Technologien

Digitale Speicheroszilloskope TBS1000C und TBS2000B
Die Baureihen TBS1000C und TBS2000B mit intuitiven Benutzeroberflächen bieten branchenführende Qualität und Zuverlässigkeit für Embedded-Entwickler, Bildungseinrichtungen und Kleinunternehmer. Bei beiden Baureihen können Sie mit unserem HelpEverywhere®-System, dem integrierten Kursmaterial und der 5-Jahres-Garantie sicher lernen und Innovationen entwickeln.

Tragbares Mischsignal-Oszilloskop MSO der Baureihe 2
Unser kompaktestes tragbares und preisgekröntes Oszilloskop. Mit einer Stärke von nur 1,5 Zoll und einem Gewicht von 1,8 kg fühlt sich das MSO der Baureihe 2 wie ein Tablet an und bietet gleichzeitig den vollen Funktionsumfang eines Echtzeit-Touchscreen-Oszilloskops. Schaffen Sie mehr Platz auf Labor- und Unterrichtstischen oder verwenden Sie das Produkt direkt vor Ort, wohin auch immer Ihre Messherausforderungen Sie führen.

Mixed-Domain-Oszilloskope MDO der Baureihe 3
Das MDO der Baureihe 3 bietet das größte Display seiner Klasse, eine verbesserte Genauigkeit bei der Messung von Signalen mit niedrigem Pegel und eine branchenführende Tastkopfleistung. Zudem ist es mit einem einzigartigen 1 GHz-Hardware-Spektrumanalysator ausgestattet, der über eine überlegene HF-Testleistung und garantierte HF-Spezifikationen verfügt.

B MSO Mischsignal-Oszilloskope der Baureihe 4
Das NEUE vielseitige B MSO der Baureihe 4 bietet die erforderliche Leistung, um anspruchsvolle Entwicklungsherausforderungen zu meistern, und eine Benutzeroberfläche, die entsprechend Ihren Erwartungen funktioniert. Mit einem neuen, aufgerüsteten Prozessorsystem stellt es präzisere Messungen schneller bereit und verfügt über eine hervorragende Auswahl an Analysetools.
Keithley Laborgeräte – branchenführende und patentierte Technologie

Grafische Digitalmultimeter sowie Systeme zur Datenerfassung und -protokollierung DMM6500, DMM7510, DAQ6510
Das DMM6500 und DMM7510 sind universelle 6½- und 7½-stellige Touchscreen-DMMs, mit denen Sie Ihre Endgeräte debuggen, validieren und herstellen können. Die Messfunktionen umfassen Transientenerfassung sowie Datenvisualisierung und -analyse. Das DAQ6510 schafft eine neue Einfachheit, die eine schnellere Einrichtung, Echtzeitüberwachung und detaillierte Analyse ermöglicht.

Arbiträr-Funktionsgeneratoren
Die Baureihe AFG31000 mit patentierter InstaView™️-Technologie revolutioniert fortschrittliche Forschungsanwendungen. Mit der Fähigkeit, reale Signale zu replizieren, erhalten die Entwickler die Werkzeuge, die sie benötigen, um präzise Signalformen zu erzeugen, sie in Echtzeit zu überwachen und Ergebnisse einfach zu analysieren.

Grafische SMUs der Baureihe 2400 von Keithley
Durch die Kombination von Digitalmultimeter (DMM), Netzteil, Stromquelle, elektronischer Last und Impulsgenerator in einem Gerät profitieren Sie mit diesen grafischen SMUs der Baureihe 2400 von fortschrittlicher Touch, Test, Inventᴿ-Technologie.

Netzteile und Batteriesimulatoren 2220/2230/2231/2280S und 2281S
Die branchenweit zuverlässigsten DC-Labornetzteile mit einem breiten Spektrum an Spannungs-, Strom- und Leistungsausgängen, darunter hohe Präzision und einzigartige Batteriesimulator-/-emulatorfunktionen.
Tastköpfe von Tektronix – finden Sie ganz einfach die besten für Ihren Job oder Ihr Oszilloskop

Oszilloskop-Tastköpfe
Bei mehr als 100 verfügbaren Tastköpfen kann die Auswahl schwerfallen. Den richtigen Tastkopf für Ihre Oszilloskop-Anwendung zu finden, ist aber ganz einfach. Verwenden Sie unsere Auswahlhilfe für Tastköpfe, um schnell den richtigen für Ihre Aufgabe auszuwählen.
Software für Online-Zusammenarbeit und Remote-Zugriff – zuverlässig und benutzerfreundlich für ein verbessertes Lernerlebnis

KOSTENLOSE Gerätesteuerungssoftware eScope
Ermöglicht den Fernzugriff auf Ihr Oszilloskop oder Laborgerät. Unsere IP-basierte Funktionalität bietet die Flexibilität, ein Laborgerät ferngesteuert einzurichten, und ermöglicht den Studierenden, Echtzeitmessungen durchzuführen. Funktioniert mit den oben verlinkten Produkten, die wir auf Lager haben.

PC-Analyse-Software TekScope™
Für tiefere Analyseeinblicke und die Möglichkeit zur ortsunabhängigen Zusammenarbeit, um Signalformen direkt von Ihrem Computer aus zu analysieren.

KickStart-Software von Keithley
Die KickStart-Gerätesteuerungssoftware für den PC ermöglicht eine schnelle Prüfeinrichtung, Testausführung und Datenvisualisierung. Durch die sofortige Darstellung von Daten und schnelle statistische Zusammenfassungen der Daten in der Lesetabelle können Sie mit KickStart schneller Erkenntnisse sammeln, um die Entscheidungen zu treffen, die Sie treffen müssen.

TekDrive
TekDrive ist ein kollaborativer Arbeitsbereich für Tests und Messungen, in dem Benutzer Dateien hochladen, speichern, organisieren, suchen, herunterladen, und von jedem angeschlossenen Gerät freigeben können.
Produktservicepläne – mit Online-Tools zur Nachverfolgung des Servicefortschritts

Produkt-Komplettschutzpläne
Wenn wir es nicht reparieren können, ersetzen wir es! Eliminieren Sie jedes Risiko für Ihre Geräte, unabhängig von Ihrer Testumgebung. Sparen Sie Zeit, Geld und Ärger mit einem mehrjährigen Plan zum umfassenden Schutz Ihres Produkts.

Tek Care-Reparaturpläne
Tek Care-Reparaturplan – Ihre Verfügbarkeit und Ihr Wertschutz ist unsere Priorität. Diese Pläne bieten den Komfort einer einfachen Serviceanforderung – keine Angebote, Bestellungen oder genehmigungsbedingten Verzögerungen.

Keithley Care-Reparaturpläne
Keithley Care-Reparaturplan – Ihre Verfügbarkeit und Ihr Wertschutz ist unsere Priorität. Diese Pläne bieten den Komfort einer einfachen Serviceanforderung – keine Angebote, Bestellungen oder genehmigungsbedingten Verzögerungen.

Gold Care-Servicepläne
Der Gold Care-Plan von Tektronix bietet ein reibungsloses Kundenerlebnis, ohne dass dabei während des Abdeckungszeitraums des Plans zusätzliche servicebezogene Kosten anfallen.
Ressourcen – AUSWÄHLEN und ANSEHEN, wie unsere Laborgeräte mit LÖSUNGEN funktionieren
ANSEHEN – Poster
- ABC der Tastköpfe
- Poster – So wählen Sie den richtigen Tastkopf aus
- XYZ der Oszilloskope
- Poster – Grundlagen von Oszilloskopen
- Aufbau eines Oszilloskops
- Aufbau eines Prüfstands
- 6 gängige DC-Tests zur Maximierung der Produktivität
- Top 5 der Anwenderfragen zu Digitalmultimetern – Antworten und Lösungen
- XYZ der Signalgeneratoren
- 25 Dinge, die Sie mit einem Arbiträr-Funktionsgenerator machen können
- Poster – Frequenzzuordnung
LÖSUNGEN – viel mehr Inhalte auf dem Tek Hub
- TBS1000C – Funktionen für den Bildungsbereich
- TBS2000B – intelligenter arbeiten, schneller entwickeln
- Embedded-Prüfstand der Baureihe 2
- Mit Raspberry Pi zur Steuerung Ihres Oszilloskops
- Software für das Bildungslabor und Remote Learning
- KickStart-Software als Bildungsbegleiter im Labor
- TekDrive-Lernmaterialien
- Software-Bundle-Broschüre
LÖSUNGEN – viel mehr Inhalte auf dem Tek Hub
- Unterstützung der Materialforschung der Zukunft
- Verfahren zur Erstellung von Stromverbrauchsprofilen und zur Analyse der Batterielebensdauer
- Einführung in die Stromkreisanalyse
- Keithley Fehlerüberwachung in 4 Schritten
- Datenverarbeitung mit Quantencomputern
- AFG31000 – bessere Tests, schneller durchgeführt
- 2470 Hochspannungs-I-V-Charakterisierung